Ortsverband Grüne Grötzingen gegründet

Bei ihrer Mitgliederversammlung am 16. Januar hatte die Grüne Liste Grötzingen beschlossen: Wir unterstützen die Gründung eines Grünen Ortsverbandes und verzichten zu dessen Gunsten auf die Einreichung eines Wahlvorschlages bei der Ortschaftsratswahl im Jahr 2024. Nun erfolgte die Gründung.

Die offizielle Pressemitteilung dazu lautet:

Am Sonntag, 19. März 2023, haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Karlsruhe in Grötzingen einen Ortsverband gegründet.

Wir werden bei den Kommunalwahlen 2024 mit einer starken grünen Liste die Arbeit hier in Grötzingen fortsetzen,“ freut sich Jesko Schwarz vom Kreisvorstand der GRÜNEN Karlsruhe.

Der grüne Ortsverband Grötzingen ist unser zehnter Ortsverband. Bei der Kommunalwahl werden wir den Bürgerinnen und Bürgern für alle Räte ein grünes Angebot machen können!“

Die anwesenden Mitglieder wählten Barbara Hohkamp, 68, Rektorin a. D., Danica Duranec-Schoo, 64, freiberufliche Dozentin, Dominic Neureuther, 39, Stellvertretender Standortleiter Transport & Logistik, und Karl Berger, 80, Lehrer i. R. in den Vorstand des grünen Ortsverbandes.

Wir wollen die Mobilitätswende hin zu mehr Rad- und Fußverkehr unterstützen,“ führt der Vorstand des Ortsverbands aus. „Ausreichend gute Kitaplätze sind uns in Grötzingen ebenso ein Anliegen wie Schutz der Umwelt und attraktive Begegnungsorte für alle. Bereits seit 1984 sind unsere Vorstellungen von Klimaschutz und Zusammenhalt durch die Grüne Liste Grötzingen im Ortschaftsrat vertreten. Wir sind also nicht neu aber nun erneuert. Unsere grünen Themen vor Ort wollen wir durch den direkten Draht zur Stadt verstärken und für die Grötzinger Anliegen nutzen.“

Nur unterbrochen durch die Kaffepause mit Apfelstreuselkuchen von Gabi und einer Kuchenkreation von Danica mit Beerenmus und Schokoüberzug auf Mürbteigboden – Danke! – wurde die Tagesordnung dank Jeskos straffer Führung in Rekordzeit geschafft. In froher bis aufgekratzer Stimmung stieß man dann mit einem Glas Sekt an, während draußen erfreulicher Regen einsetzte. Auf gutes Gedeihen!

Rathaussturm 2023

Am Sonntag, 5. 2. 2023, war es so weit.

Auch die Fraktion der GLG wurde für die nächsten zweieinhalb Wochen von der „politischen Verantwortung befreit“.

 

Nach erfolgloser Verteidigung durch die  Ortsvorsteherin Karen Eßrich wurde sie und der gesamte Ortschaftsrat von den Hottscheck-Hexen in Ketten aus dem Rathaus abgeführt. Der Schlüssel zum Rathaus sowie die Kasse mussten abgegeben werden.

Auch ein Sitzstreik half nicht…..

Aber wir sind trotzdem guten Mutes.

(Titus Tamm fehlte wegen Krankheit)

Erneuerung durch Veränderung

Bei ihrer Hauptversammlung am 16. Januar 2023 hat die Grüne Liste Grötzingen (GLG) beschlossen zur nächsten Kommunalwahl im Mai 2024 nicht mehr mit einer eigenen Liste anzutreten.

Die politische Arbeit der Grünen Liste im Ortschaftsrat von Grötzingen, in dem die GLG seit ihrer Gründung 1984 durchgängig vertreten ist, wird in Zukunft von einem Ortsverband der Bündnis 90/Die Grünen übernommen und weitergeführt. Die Gründung des Ortsverbandes in Grötzingen ist für Ende März dieses Jahres anvisiert. Eine Einladung zur Gründungsversammlung wird rechtzeitig veröffentlicht. Interessierte sind herzlich willkommen.

Bis zu den Kommunalwahlen werden sowohl die bis dahin weiter bestehende GLG als auch der neu gegründete Ortsverband die grüne Fraktion im Ortschaftsrat unterstützen.

Derzeit sind vier Mitglieder der GLG im Ortschaftsrat vertreten: Die Fraktionsvorsitzende Birgit Hauswirth-Metzger, die stellvertretende Faktionsvorsitzende und Vorsitzende der GLG Gabi Vorberg, sowie Dominic Neureuther und Titus Tamm. Die Fraktion der GLG im Ortschaftsrat bleibt in dieser Form bis zu den Kommunalwahlen 2024 bestehen und wird sich weiterhin mit gewohnter Kraft und Nachdruck für grüne Politik in Grötzingen einsetzen.

Dr. Gabriele Vorberg, Dominic Neureuther, Titus Tamm, Birgit Hauswirth-Metzger

Hauptversammlung 2023 Grüne Liste Grötzingen

Am 16. 1. 2023 fand die Hauptversammlung der Grünen Liste Grötzingen im Augustaraum der Begegnungsstätte Grötzingen statt.

Pünktlich um 20 Uhr war die GLG fast vollständig versammelt. Da die Versammlung nur ein halbes Jahr nach der Hauptversammlung 2022 stattfand, waren die Berichte der Vorsitzenden der Fraktion relativ kurz.

Im vergangenen halben Jahr hat sich die GLG um Grötzinger Kita-Angelegenheiten (Ferienzeiten Hort-Kitas) gekümmert und sich dafür stark gemacht, dass Eltern noch besser gehört werden und ihre Bedürfnisse Unterstützung erhalten. Flankiert wurde dies durch eine Anfrage im Ortschaftsrat, einen Bericht in Grötzingen Aktuell sowie über Nachfragen beim OB. Es bestand ein enger Austausch mit den Eltern und den Elternbeiräten (Kita Luisenhof).

Im September 2022 nahm die GLG gemeinsam mit interessierten Bürgern am Parking Day teil. Am Ende des Sommers fand erneut ein Kippen-Sammeln am Baggersee statt. Dazu ergab sich aus dem Arbeitskreis Baggersee heraus für die nächste Aktion im Sommer 2023 die besondere Gelegenheit einer Zusammenarbeit mit dem Badischen Tauchverein. Dann wird eine „Reinigung“ nicht nur am, sondern auch im Baggersee durchgeführt werden. Eine interessante Idee….

Ein herausforderndes Thema in Grötzingen ist der Zustand des Schlosses Augustenburg. Interfraktionelle Anträge wurden bereits im Ortschaftsrat eingebracht. Im Ort hat sich eine Gruppe gebildet, Freundeskreis Schloss Augustenburg, an deren Treffen auch Mitglieder der GLG in loser Folge teilnehmen. Das stärkt den Informationsfluss und fördert Ideen für einen guten und zweckmäßigen Erhalt des Schlosses.

Beim Thema Energie möchte die GLG, dass das Dach der Begegnungsstätte mit PV ausgestattet wird und regt dazu eine Verbindung zwischen der Ortsverwaltung und der neu gegründeten Karlsruher Energiegenossenschaft an. In Bezug auf die Sanierung der Ortsmitte setzt sich die GLG für mehr Fahrradabstellplätze im öffentlichen Raum ein sowie für einen Parkraumversuch mit der Einrichtung von Kurz- und Langzeitparkplätzen in der Ortsmitte. Last but not least wurde auf Anregung der GLG ein Betrag aus Stiftungserträgen an die Grötzinger Ukrainehilfe gespendet.

Zum Abschluss der Hauptversammlung wurde der Vorstand in Gänze entlastet und setzt seine Arbeit für ein weiteres Jahr fort.

 

Unsere Sitzungen, die öffentlich sind, finden immer montags vor den Ortschaftsratsitzungen ab 20 Uhr in der Begegnungstätte im Augustaraum oder Künstler-Raum statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie hier auf unserer Webseite unter Terminen.

Park(ing) Day – Städte für Menschen

Der internationale Park(ing)Day ist eine Aktion, bei der Parkplätze in einen „öffentlichen Park“ verwandelt werden. Er findet jährlich am 3. Freitag im September statt. In diesem Jahr am 16.9.202.

Hinter dem Parking Day steckt keine bestimmte Organisation, sondern ein loses Netzwerk, das sich quer durch die Stadtgesellschaft spannt.

Die Veranstaltenden wollen zeigen, dass es Spaß macht öffentlichen Raum gemeinsam neu zu entdecken und auszuprobieren, wie Straßen- und Parkraum wieder zu Lebensraum werden können.

In Grötzingen werden von 15 Uhr bis 17 Uhr Parkplätze in der Mühlstraße vor der Filiale der Bäckerei Nussbaumer umgewandelt. Es werden Tische und Bänke aufgestellt, um den gerne genutzten Sitzbereich vor der Bäckerei zu erweitern. Spielmöglichkeiten für groß und klein, jung und alt werden angeboten (Kooperation mit dem KJH Grötzingen). Ein Miniflohmarkt auf Spendenbasis wird dort sein.

Alle Menschen sind eingeladen vorbeizukommen, sich eine Auszeit zu gönnen, sich zu unterhalten, unsere Ortsmitte anders zu erleben, oder einfach kurz innezuhalten.

Die Organisator:innen freuen sich auf Ihren Besuch.

Verbindung von Grötzingen Nord und Grötzingen Süd stärken

Grötzingen wird durch die Bahnlinie in zwei Hälften geteilt. Diese trennende Wirkung und die damit verbundenen punktuellen Unter- bzw. Überquerungen erschweren es Grötzinger*Innen, den Ort als Gesamtheit zu sehen und sich als Gemeinschaft zu fühlen.

Viele Veranstaltungen sind auf Grund der Lage des Rathauses und der umgebenden Plätze im „Nordteil“ des Orts angesiedelt.

Schon einmal hat es Grötzingen geschafft, die Verbindung in den Süden durch die Unterführung und die Fußgängerbrücke in den Schulhof zu beleben und die Kulturmeile in beiden Hälften anzusiedeln.

Die Zweiteilung des Ortes bleibt dennoch visuell und oftmals in den Köpfen bestehen. Jedoch: was schon immer so ist, muss aber nicht so bleiben.

Schritte zur Verbindung beider Ortsteile könnten sein, Veranstaltungen des Ortes (Kulturmeile) wieder bahnübergeifend stattfinden zu lassen oder öffentliche Veranstaltungen der Verwaltung teilweise in Grötzingen Süd abzuhalten.

Wir beantragen:

Die Ortsverwaltung prüft, ob nicht ein Teil der Ortschaftsratssitzungen in Grötzingen Süd abgehalten werden können. Die Aula in der Schule könnte sich dazu gut eignen.

Putzaktionen am Baggersee/Liegewiese 2022

Nunmehr im dritten Jahr wollen wir auch in diesem Sommer einige Male dazu beitragen, dass die Wege zur Liegewiese am Baggersee und die Liegewiese selbst ein wenig sauberer sind. Wir treffen uns dazu am jeweiligen Termin an der runden Hütte vom Parkplatz Nähe Emil-Arheid-Halle und sind dann ein bis zwei Stunden zu Gange.

Zangen und Säcke werden gestellt, Handschuhe und was sonst noch jeweils benötigt wird bitte selbst mitbringen.

Folgende Termine stehen bis jetzt fest:

  • 22. Juli, 18 Uhr
  • 14. August, 11 Uhr

Wir freuen uns über zahlreiche Helfer.

Und nochmal Dreck-weg in Grötzingen

Am 13.4.2022 rief die Grüne Liste Grötzingen zum gemeinsamen Müllsammeln im Rahmen der Dreck-weg-Wochen der Stadt Karlsruhe auf.

Nachdem die Fraktion schon gemeinsam mit der Ortsverwaltung und den anderen Fraktionen des Ortschaftsrates in der Woche vom 21.3. bis 24.3. unterwegs war, wollte man jetzt mit Bürger*innen noch für etwas Sauberkeit sorgen.

Die durchkämmten Gebiete in diesem Jahr reichten von der Wiesenäcker-Siedlung (Unterführung Eisenbahnbrücke bis Edeka) über Grötzingen Nord (besonders Bushaltestelle) bis zum Weg zur Wertstoffstation und der Autoauffahrt von der Grezzostraße zur B3 Richtung Grötzingen Nord.

Wie so oft waren Kippen ein großes Thema und erstaunlich viele Schnaps-Fläschchen, die wohl aus fahrenden Autos „fallen“. Dazu kam noch ein Feuerlöscher von erheblichem Gewicht, so dass der „Fund“ eines Einkaufswagens schon fast willkommen war.

Nach nur einer Stunde kam doch einiges an Müll zusammen. Vielen Dank allen Helfenden.

 

Grötzinger Klimatag 14.05.2022

Am 14.05.2022 findet der GRÖTZINGER KLIMATAG 2022 statt. Zwischen Martin-Luther-Platz und Nidda-Platz gibt es einen Ideen-Markt zu Klimaschutz und nachhaltigem Leben. Bisher haben sich mehr als 20 Gruppierungen bereit erklärt sich daran zu beteiligen und vielfältige Ideen und Informationen zu den Themen vorzustellen und weiterzugeben.

Wer mehr dazu wissen möchte findet alle Informationen auf der Webseite des Naturtreffs Grötzingen unter https://naturtreff-groetzingen.de/klimatag/